"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

Weiterbildung für Büchermacher

Ohne Titel

Einige von euch kennen vielleicht die BUCHBERLIN-Tagung. Gestartet sind wir 2017 mit Live-Vorträgen und Workshops vor und während der Messe. Seit Corona findet die Tagung online statt, was den Vorteil hat, dass mehr Interessierte daran teilnehmen können – auch Autor:innen und Verleger:innen, die rund um die Messe einfach zu beschäftigt mit ihren Ständen waren.

Weiterbildung

Ohne Titel

Fachbesucher-Highlight auf der BUCHBERLIN: Der Blätterkohle-Kongress

Der Kongress Blätterkohle geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr fragen die Macher aus der Verlagskooperation lesen lokal nach der Kohle, die zwischen den Blättern der Bücher steckt. Der Kongress blickt auf die Teilhabe am Markt, wie vielfältig dieser ist, aber auch wie es um die Diversität in diesem und seinen Produkten bestellt ist.

Unnützes Buchwissen

Bücherwurm

Bücherwurm oder Leseratte?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Bücherwurm und einer Leseratte? Die beiden Begriffe sind ja fast Synonyme, doch gibt es einen feinen Unterschied. Ein Bücherwurm ist jemand, der sich regelrecht in Büchern vergräbt. Er liest stundenlang und vergisst dabei alles um sich herum. Ein Bücherwurm ist tief in der Welt der Bücher verwurzelt und fühlt sich dort am wohlsten. 

Hinter den Kulissen

Ohne Titel autor

Was verdient man als Autor:in oder Verleger:in eigentlich so?

Seit einigen Monaten steigen die Buchpreise. Die meisten Leser begeistert das vermutlich nicht, aber tatsächlich sind die Preissteigerungen überfällig, denn schon seit vielen Jahren sind die meisten Bücher unglaublich knapp kalkuliert. Viele Autor:innen und Verleger:innen haben nebenher einen Brotjob, weil die Bücher sie nicht ernähren. Und in 18 Monaten sind auch noch die Druck- und Logistikkosten explodiert. 

BUCHBERLINAkademie

kuchen

Weiterbildung: Augmented Reality

Literatur digital zum Leben erwecken

Auf ein Buch mit ...

jenskorch

Jens Korch, Edition Wannenbuch/Paperento, Gründer des Netzwerks „Schöne Bücher“

Jens Korch ist Verleger, Journalist, Buchmensch und Netzwerker. Motto: Gemeinsam geht es leichter (und macht mehr Spaß). Nach BWL-Studium (Marketing und Innovationsmanagement) Tageszeitungs-Volontariat, danach Redakteur. Seit 2010 Verleger von Edition Wannenbuch und dem neuen Imprint Paperento. Hält die Fäden von 100 Verlagen im Schöne Bücher-Netzwerk zusammen.

Hinter den Kulissen

Ohne Titel autor

Von großen und kleinen Verlagen

In Deutschland werden jährlich gut 70.000 Neuerscheinungen von Verlagen und Autor:innen veröffentlicht. 

Schreibtipp des Monats

callyWeg damit

Schreiben kann ganz schön anstrengend sein. Es dauert zuweilen ziemlich lange, bis sämtliche Seiten mit schönen Sätzen und wuchtigen Wörtern gefüllt sind. Außerdem sind das doch meine schönen Sätze und meine wuchtigen Wörter. Die streiche ich jetzt doch nicht!

Nerdiges Buchwissen

Bücherwurm

Nerdiges Buchwissen: Bibliotheken

Wisst ihr, wie viele Bibliotheken es in Deutschland gibt oder wer die größte private Buchsammlung hatte?