"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

Weiterbildung

Fachbesucher-Highlight auf der BUCHBERLIN: Der Blätterkohle-Kongress

DSC 7921Der Kongress Blätterkohle geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr fragen die Macher aus der Verlagskooperation lesen lokal nach der Kohle, die zwischen den Blättern der Bücher steckt. Der Kongress blickt auf die Teilhabe am Markt, wie vielfältig dieser ist, aber auch wie es um die Diversität in diesem und seinen Produkten bestellt ist.

Parallel zur BUCHBERLIN, auf der Bühne der Arena, kommen die Stakeholder am Buch zu Wort: Autor:innen, Kreative im Herstellungsprozeß und die, die Bücher in den Handel bringen.

Wer auch über die Frage nachdenkt, wie fair sind die Zugänge zum Markt eigentlich wirklich sind und welche Türen im Selfpublishing verschlossen bleiben, ist auf dem Samstagspanel zum Thema „Wie komme ich mit meinem Buch in den Handel?“ genau richtig.

Am Sonntag liegt der Fokus auf Kinderbüchern. Sind die bunten Bilder, die sie im Kopf erzeugen, wirklich so bunt, oder wird nicht doch immer wieder die gleiche Geschichte erzählt? Da gilt es, genauer hinzuschauen. Dies gelingt auch mit den wunderbaren Gästen, die zum Panel mit dem Thema „Diversität im Kinderbuch“ diskutieren werden.

Es wird aber nicht nur geredet, sondern auch präsentiert – nämlich die volle Dröhnung Vielfalt – von Autor:innen, Selfpublisher:innen, Bibliothekar:innen, Verleger:innen, Buchhändler:innen bis zu Leser:innen. 

Lesen lokal freut sich über rege Teilnahme und lädt alle Besucher:innen und Ausstellenden der BUCHBERLIN herzlich ein, am Kongress teilzunehmen. Einfach kommen, schauen, zuhören, mitreden. Der Eintritt ist im BUCHBERLIN-Ticket enthalten.Ohne Titel

https://lesen-lokal.de/kongress-blaetterkohle-2/