"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

Vorfreude auf

Meets & Greets auf der BUCHBERLIN

 

Kopf & Kragen Literaturverlag, Berlin        

Kopf und KragenverlagUnser Programmschwerpunkt liegt auf anspruchsvoller, wagemutiger und progressiver Prosa: Romane, Erzählungen und Miniaturen – zeitgenössische, politische und gesellschaftskritische Themen stehen bei uns im Vordergrund. Außerdem verlegen wir Streitschriften, limitierte Kunstdrucke, handgefertigte Unikatbücher und alles, was verlegt werden muss, weil wir es für notwendig befinden. Wir glauben an die Fähigkeit der Sprache zur Umgestaltung der Welt und wollen mit unseren Büchern das visionäre Denken wiederbeleben. 

Wenn ihr Figuren aus euren Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntet, wenn würdet ihr auswählen?

Gerne würden wir Tika mitnehmen, eine der Protagonistinnen aus dem dystopischen Roman »Litiotopia« von Poljak Wlassowetz. Sie ist eine bolivianische Revolutionärin, die sich dem »guten Leben« verschrieben hat – ein lateinamerikanisches Gesellschaftskonzept, das u. a. auf Solidarität, Genügsamkeit, Fairness, Toleranz und einem respektvollen Miteinander von Mensch und Natur basiert – und dieses Ende der 2020er-Jahre in Europa umsetzen will. Obwohl wir Tikas radikale Mittel ablehnen, ist ihre Vision von einer harmonischen, kollektiven und gerechten Welt zukunftsweisend. 

Eine weitere sehr gute Begleitung wäre eine der Protagonistinnen aus dem Roman »Frau des Himmels und der Stürme« von Wilfried N´Sondé, Cosima Meyer-Yamazaki. Sie ist eine intelligente, wagemutige und tiefgründige Frau, die sich gegen patriarchale und gewaltvolle Strukturen auflehnt und ihre Ziele konsequent verfolgt. Selbst wenn es sich bei ihren Gegenspielern um die russische Gasmafia und deren Handlangern handelt.

Worauf freut ihr euch auf der BUCHBERLIN besonders?

Darauf, unser kleines, aber feines Programm, unsere Siebdrucke und Kunstbücher sowie die von uns veröffentlichten Autor:innen und Künstler:innen präsentieren zu können. Wir sind auf den Austausch mit Leser:innen, Buchhändler:innen, Journalist:innen, Schriftsteller:innen und anderen Verlagen total gespannt und freuen uns auf viele interessante und anregende Gespräche.  

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen eure Bücher? 

Um ehrlich zu sein, wissen wir das nicht so genau. Es gibt aber viele Autor:innen / Künstler:innen, die WIR großartig finden. Zum Beispiel Clemens Meyer, Judith Schalansky, Paul Auster, Herta Müller, Nino Haratischwili, Zentrum für Politische Schönheit etc.

www.kopfundkragen-verlag.de

Leonie Wittkamp, Autorin

leonie
Im historischen Roman "Solange wir uns hatten" wandern die Liebenden Rose und Henri Mitte des 19. Jahrhunderts von Köln nach Australien aus, wo Henri bald 
darauf spurlos verschwindet. Viele Jahre später kehrt ihrer gemeinsamer Sohn Joshua auf der Suche nach seinem Vater zurück in die Rheinprovinz. Dort stößt er auf Geheimnisse, die ihrer aller Leben auf den Kopf den stellen.

Wenn du Figuren aus deinen Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntest, wenn würdest du auswählen?

Rose, da sie hingerissen wäre von der lebendigen Energie der Messe.

Worauf freust du dich bei der BUCHBERLIN besonders?

Darauf, mit vielen interessanten Menschen in Kontakt zu kommen.

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen deine Bücher?

Sarah Lark, Carla Federico, Julia Schreiber, Lucinda Riley, Anne Jacobs

https://leonie-wittkamp.com/

Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL)

Ohne TitelFreie Lektorinnen und Lektoren unterstützen dich auf dem Weg zur Veröffentlichung – egal, ob Sachbuch, Roman, Doktorarbeit, Website-Texte oder Broschüre! Der im Jahr 2000 gegründete VFLL ist der Berufsverband für freiberuflich arbeitende Lektorinnen und Lektoren im deutschsprachigen Raum, stellt Informations- und Weiterbildungsangebote sowie Austauschmöglichkeiten für seine Mitglieder bereit und engagiert sich für die Wahrung der beruflichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Auftraggeber*innen und Verlagen. Da die Bezeichnung „Lektor*in“ kein geschützter Begriff ist, dient die Mitgliedschaft auch als „Gütesiegel“ für unsere Arbeit, denn nur wer fachliche Expertise nachweisen kann, wird aufgenommen.

Welche Autorin oder welchen Autor würdet ihr gern mal lektorieren?
Auf diese Frage hat wohl jedes Mitglied unseres Verbandes seine ganz eigene Antwort.

Was mögt ihr an der BUCHBERLIN am meisten?
Wir lieben es, so vielen motivierten Autor*innen und auch zukünftigen Lektor*innen zu begegnen und mit ihnen über unsere Leidenschaft zu sprechen. Außerdem schlendern auch wir gerne durch die bunt geschmückten Gänge und holen uns Inspiration und neuen Lesestoff.

Warum sollte kein Buch ohne professionelles Lektorat erscheinen?
Weil jede Autorin und jeder Autor irgendwann betriebsblind wird. Wer sich intensiv mit seiner Geschichte und seinen Figuren auseinandergesetzt hat, hat oft nicht mehr den nötigen Überblick, um lose Enden, logische Brüche, eindimensionale Figuren, kraftlose Dialoge oder schlicht störende Rechtschreib- und Grammatikfehler selbst aufzuspüren. Der Lektor oder die Lektorin ist für Autor:innen ein objektives Gegenüber und gibt ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um ihre Geschichten so zu verbessern, dass sie für Lesefreude sorgen.

Woran erkennt man als Autor:in eine gute Lektorin oder einen guten Lektor? 
Das Wichtigste ist eine offene und klare Kommunikation zwischen beiden Seiten. Viele Kolleg:innen bieten telefonische Erstberatungen und/oder Probelektorate an, damit beide Seiten herausfinden können, ob es „matcht“.  Allgemein wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind eine objektive Bearbeitung, die sich an der Zielgruppe orientiert, ein wertschätzender Umgang mit dem Manuskript, Erreichbarkeit, Fachwissen (je nach Thema) und natürlich Zuverlässigkeit. Außerdem sollten der Stil und die Idee der Autor:innen gewahrt bleiben.

https://vfll.de

Anja Jahnke

Anja Jahnke„Liebe rein, Scheiße raus“ holt Tabus ungeschönt auf den Tisch. Meine Bücher regen zum Nachdenken und Reflektieren, aber auch zum Schmunzeln an. Es ist eine Stärke, Schwäche zu zeigen und sein einzigartiges Leben zu gestalten. 

Wenn du Figuren aus deinen Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntest, wenn würdest du auswählen?

Ich würde meine Protagonistin Isabella mitnehmen, um ihr zu zeigen, dass Träume in Erfüllung gehen können, wenn wir bei uns und unseren Bedürfnissen bleiben.

Was magst du an der BUCHBERLIN an meisten?

Den hohen Anteil der Selfpublisher und das Netzwerken. Außerdem ist es so schön, mit Leser:innen ins Gespräch zu kommen.

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen deine Bücher? 

Fans von Jule Pieper und John Strelecky mögen meine Ratgeberromane.

https://www.anja-jahnke.com

Akela Fischer

akelaIch schreibe hoffnungsvolle Liebesromane und gruselige Kurzgeschichten. Meine Romane spielen in einer fiktiven Welt mit mittelalterlichem Setting. Ich greife gesellschaftskritische Themen auf, zeige wie meine
Protagonisten mit schweren Schicksalsschlägen umgehen und dabei vielleicht sogar die wahre Liebe finden.

Wenn du Figuren aus deinen Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntest, wen würdest du auswählen?

Ich denke ich würde den Hauptprotagonisten aus meinem Roman „Secret in my Heart“ mitnehmen. Narai hat einen handwerklichen Beruf gelernt und ist ein echtes Arbeitstier, daher wäre er mir sicher eine große Hilfe mit dem vielen Gepäck für die Messe, und nette Gesellschaft wäre er sowieso.


Was magst du an der BUCHBERLIN am meisten?

Ich war im vergangenen Jahr zum ersten Mal bei der BuchBerlin und war total begeistert von der beinah schon familiären Atmosphäre. Ich bin gespannt, wen ich in diesem Jahr wieder dort treffen werde.

Fans welcher bekannten Autorinnen und Autoren mögen deine Bücher?

Auf diese Frage habe ich keine Antwort, denn das habe ich bislang nicht recherchiert.

https://akelasbooks.de

Der equilibro-Verlag

 equilibiroUnseren Büchern stammen von Debüt-Autorinnen und-autoren, sind allesamt illustriert sind, ästhetisch und handwerklich hochwertig gestaltet und es handelt sich um liebevoll erdachte und gestaltete Herzensangelegenheiten. Einfach schöne Bücher – innen wie außen. Wir verlegen das, was uns selbst gefällt und überzeugt, sei es nun Kinderbuch, Sachbuch, Lyrik, Novelle oder Spirituelles.

Wenn ihr Figuren aus euren Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntet, wenn würdet ihr auswählen?

Den kleinen Schmatzdrachen aus „Der kleine Schmatzdrache“, den Jungen im Boot aus „Seelenwildnis“ und einen Kämpfer des Lichts aus „Magic Morning Star“.

Worauf freut ihr euch auf der BUCHBERLIN besonders?

Einmal wieder in Berlin zu sein – aus ganz anderer Perspektive - und eine interessante Messe in sehr schönen Räumlichkeiten zu erleben!

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen eure Bücher? 

Vermutlich Leser von Eric Carle, Max Kruse, James Krüsss, Hermann Hesse, Bertold Brecht, Rainer Maria Rilke,  Paulo Coelho, Sandra Ingerman und Luisa Francia. So hoffen wir zumindest!

www.equilibro-verlag.de

Andie Arndt

andieIn meinem aktuellen Roman „Das Herz des Leoparden“ muss Margo muss erst alles verlieren, um ihre innere Stärke zu gewinnen. In Nepal will sie Schulen bauen, lernt Land und Leute lieben, schafft sich aber mächtige Feinde auf ihrer Mission, Gutes zu tun.

Mein Debütroman „Im Schatten der Welle“ von 2019 spielt fuf der kleinen indonesischen Insel Damai. Hier arbeiten Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Politik Hand in Hand. Herlina stolpert in einen Korruptionsskandal rund um die kostbare Ressource Wasser. Schließlich deckt sie die Hintergründe auf und enthüllt dabei das Geheimnis ihrer Mutter, die im Tsunami umkam.

Wenn du Figuren aus deinen Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntest, wen würdest du auswählen?

Am liebsten würde ich den Leoparden aus den Dschungel mitbringen. Weil er aber ungern reist und der Tierschutz es nicht erlaubt, wähle ich stattdessen Margos nepalesischen Freund Sanjay, der mit seiner Gitarre unterwegs ist und sofort das Lied anstimmt, das er für sie geschrieben hat: „Pain today, strength tomorrow“. Margo würde mit einstimmen und wilde Geschichten aus der NGO-Welt zum Besten geben. 

Was magst du an der BUCHBERLIN an meisten?

Ich liebe den Austausch mit Gleichgesinnten und freue mich auf meine tollen Schreib-Kolleg:innen, die ich auf der Messe wiedertreffen werde. Es herrscht ein herzliches Miteinander, kollegiale Freundschaft und befruchtendes Networking. Auch schätze ich den direkten Kontakt zu neuen und bekannten Leser:innen. 

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen deine Bücher? 

Nina George, Monika Pfundmeier, Gregory David Roberts

https://andiearndt.com