"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

Veranstaltungs-Tipp

 

Unser Messe-Highlight: Silent-Lesungen mit dem Podcast „meine Lesung“

logo.meinelesung transp1In einem der Leseräume wird es an beiden Messetagen ein ganz besonderes Highlight geben. Der Podcast „meine Lesung“ wird die Gäste in eine Welt der Worte entführen, wo Ruhe und Literatur auf magische Weise verschmelzen: bei einzigartigen Silent-Lesungen. Emilia deLuca von „meine Lesung“ erklärt uns, was uns dabei erwartet und warum sich das Zuhören unbedingt lohnt. 

  • Intime Atmosphäre: Gäste genießen die Exklusivität einer höchst persönlichen Lesung und tauchen in eine inspirierende Leseerfahrung ein.
  • Silent-Technologie: Jeder Gast erhält hochwertige Kopfhörer, durch die sie die Lesung ungestört und in bester Klangqualität erleben kö Die leise, aber kraftvolle Stimme des Vorlesers führt sie in faszinierende Geschichten und poetische Welten.
  • Unvergleichliche Entspannung: Gäste lassen den Stress des Alltags hinter sich und tauchen in eine Oase der Ruhe ein. Die Silent-Lesung bietet eine perfekte Gelegenheit, abzuschalten und die Gedanken schweifen zu lassen.
  • Hochwertige Klangerfahrung: Dank modernster Silent-Technologie genießen die Gäste die Lesung ohne störende Hintergrundgeräusche. Dies sorgt für eine unvergleichliche akustische Klarheit, die jede Nuance der Texte zur Geltung bringt.
  • Kultureller Genuss: Die Gäste entdecken neue literarische Werke und Autoren, die sie möglicherweise noch nicht kennen.

Die Plätze je Lesung sind begrenzt auf 20 Gäste, es lohnt sich also, ein bisschen früher zu kommen. 

Bei den Silent Lesungen werden folgende Autor:innen ihre Bücher vorstellen: Jamie L. Farley, Melanie Amélie Opalka, Nadja Kobler-Ringler, Sucy Pretch, C. A. Raaven, Elke Weiler, Frida Luise Sommerkorn und Ronja Held. 

Der Podcast "meine Lesung" wurde vor fünf Jahren von Emilia deLuca und ihrem Team ins Leben gerufen. Darin lesen Autoren aus ihren eigenen Büchern vor, um ihre Werke vorzustellen. Der Podcast richtet sich an Literaturinteressierte, die Lesungen bequem und zeitunabhängig genießen möchten. Neben den Lesungen erfahren die Zuhörer auch mehr über die Autoren und die Entstehung ihrer Bücher. Der Podcast ist kostenlos, jederzeit verfügbar und auf verschiedenen Plattformen abonnierbar.

Ein zusätzlicher Teil des Projekts ist seit zwei Jahren die "LeseBühne“, eine Plattform, um literarische Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das Projekt fördert den Austausch zwischen Autoren und Lesern und schafft eine Bühne für literarische Entdeckungen.

Mehr Informationen findest du auf https://meinelesung.de und auf https://lesebuehne.meinelesung.de

Alle Lesungen auf der BUCHBERLIN findet ihr hier.