"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLINAkademie

kuchen

Weiterbildung: Augmented Reality

Literatur digital zum Leben erwecken

Speziell für Kultur- und damit auch Literaturschaffende aus Berlin bietet die AURORA XR School for Artists an der HTW Berlin ein modulares Angebot an Tutorials für Anfänger:innen, Basic-Kursen und Maker Spaces rund um Augmented und Virtual Reality (zusammen XR) sowie digitale Medienproduktion. Wir sprachen mit Maja Stark vom Projekt darüber, was wir als Büchermenschen davon haben.
 

Augmented Reality (AR) und Literatur, wie passt das zusammen?

AR eröffnet unendliche Möglichkeiten neuer kreativer Literaturformate in Verbindung mit digitalen Medien. Bedruckten Seiten wird Leben eingehaucht, z.B. durch interaktive Animationen, digitale Pop-ups oder Klang. Zusätzliche Narrative können ergänzt werden, die in AR verborgen sind und erst aktiviert werden müssen. Typografie kann in den Raum hineinragen. Dies nur einige Beispiele für das große Potenzial von AR in Verbindung mit Literatur. 

Warum lohnt es sich für Literaturschaffende, sich mit AR zu beschäftigen?
 
AR bietet einfach viele bisher kaum ausgeschöpfte Optionen, gedruckte Texte und Bilder auf neue Weise zu denken und zu vermitteln. Je besser man die Technologie versteht, desto kreativer kann man werden. Außerdem ist AR eine innovative Technologie, mit deren Kenntnis sich Literaturschaffende ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen und neue Geschäftsfelder im Bereich Literatur erschließen können. 
 

Braucht man dazu besondere Vorkenntnisse und ein Technik-Talent, oder kann das jeder lernen? 

Vorkenntnisse oder besonderes Talent sind nicht nötig, aber Offenheit, Neugier, Zeit und eine gewisse Ausdauer. 
 
Dank Förderung des EFRE im Programm INP-III ist unser Weiterbildungsangebot dazu gratis – und auch die nötige Software ist kostenfrei! Die XR-Tutorials bieten einen super Einstieg und legen dabei einen Schwerpunkt auf AR – Ihr findet sie auf unserer Website aurora.htw-berlin.de (unter „Kurse“) und könnt jederzeit mit ihrer Bearbeitung beginnen. Die Basic-Kurse bauen auf Vorkenntnissen aus den Tutorials auf und die nächste Runde startet Mitte September, herzliche Einladung! Übrigens: Die Tutorials machen Spaß und Sinn, aber wer es nicht schafft, sie bis September zu bearbeiten, darf sich trotzdem gerne mit Ausblick auf einen potenziellen Platz als Nachrücker:in bewerben. 
 
Mehr dazu verrät euch Maja Mitte August in einem kostenfreien Online-Vortrag in der BUCHBERLIN Akademie. Den Termin erfahrt ihr demnächst auf unserer Webseite und in den sozialen Medien.