"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLIN Meets & Greets

Lexa Stein Lexa Stein

Lexa Stein ist in Frankreich geboren und lebt seit ihrem 27. Lebensjahr in Deutschland. Schon als Kind hat sie ihre Leidenschaft für die Literatur entdeckt. Sie verschlang damals wie heute unzählige Bücher und schrieb Gedichte in Deutsch, Französisch und Englisch. Ihr Traum, ein Buch zu veröffentlichen, wurde in 2023 mit dem ersten Band ihrer Trilogie wahr. Die Saga der Van der Falk-Familie wird dieses Jahr beendet. Zwischendurch hat Lexa Stein an mehrere Anthologien mitgewirkt und ein Kurzgeschichten-Buch, das im September 2025 veröffentlicht wird, geschrieben.

War reizt dich am meisten an deinem Genre?

Was mich am meisten reizt, ist die Recherche, denn nicht selten schreibe ich über vergangene Zeiten. Zudem mag ich die Spannung zwischen den Charakteren. Ich liebe es, sie so real wie möglich zu formen und ihnen alles abzuverlangen, damit meine Leser ihnen so nah wie möglich stehen.

Mit welcher schreibenden Person (tot oder lebendig) würdest du dich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen und was würdest du als erstes fragen?

Definitiv mit Nora Roberts. Woher holt sie sich die Ideen zu ihren Geschichten? Und noch viel mehr!

An welchem Ort schreibst du am liebsten? Und was war der merkwürdigste Ort, an dem du je geschrieben hast?

Ich schreibe am liebsten im Auto auf dem Weg in den Urlaub.

Welche Figur aus deinen Büchern würdest du warum mit zur Ausstellerparty der BUCHBERLIN nehmen und welchen Karaoke-Song würdet ihr gemeinsam singen?

Ich würde Chloé (aus dem "Schatten des Lebens - die Vergangenheit") nehmen. Sie ist für jeden Spaß zu haben. Wir würden ein Lied von France Galle singen: „Poupée de cire, poupée de son".

Wenn dein Buch verfilmt werden würde, wer würde die Hauptfigur(en) spielen?

Ich denke, Paul Rudd würde gut in die Rolle von Stefan van der Falk passen.

Was war der beste Rat, den dir je jemand über das Schreiben gegeben hat?

Show don’t tell - hört sich jeder Autor wahrscheinlich tausend von Male an, aber es zu verinnerlichen ist die Kunst.

https://lexa-stein.com/