"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLIN Meets & Greets

Anne Polifka ist Sci-Fi-Schriftstellerin. Sie findet besonders die nahe Zukunft und Dystopien interessant, die auch das Setting ihrer Geschichten darstellen. Gemeinsam mit Jennifer Schumann ist sie zudem Herausgeberin einer jährlichen Spendenanthologie.

Was reizt dich am meisten an deinem Genre? AnnePolifka

Die Recherche und das damit verbundene Wissen, sowie die Möglichkeit, die Folgen von z. B. Klimawandel auf fiktionaler Ebene aufzuzeigen und so zum Nachdenken anzuregen, ohne jedoch zu belehren.

Mit welcher Autorin oder welchem Autor (tot oder lebendig) würdest du dich gern mal bei einem guten Abendessen austauschen und was würdest du ihn oder sie als Erstes fragen?

Mit Stephen King, der mein größtes Idol als Schriftsteller ist. Ich würde ihn fragen, was er gern zu Beginn seiner Karriere als Autor schon gewusst hätte.

An welchem Ort schreibst du am liebsten? Und was war der merkwürdigste Ort, an dem du je geschrieben hast?

Ich schreibe am liebsten zu Hause an meinem Schreibtisch. Der merkwürdigste Ort war für mich wohl im Flugzeug. Da ich eine Deadline hatte, musste ich jede freie Minute nutzen.

Welche Figur aus deinen Büchern würdest du warum mit zur Ausstellerparty der BUCHBERLIN nehmen und welchen Karaoke-Song würdet ihr gemeinsam singen?

Ich denke, es wäre Eveline aus den Impakt-Chroniken. Sie ist sehr extrovertiert und würde die Aufmerksamkeit gut von mir ablenken. Als Karaokesong würde ich „Aoi aoi ano sora“ (auch als „Blue bird“ bekannt) wählen.

Wenn dein Buch verfilmt werden würde, wer würde die Hauptfiguren spielen?

Ava würde von Emma Stone, Domas von Shawn Ashmore, Eveline von Morfydd Clark, Lien von Zhao Liying, Mateo von Álvaro Morte, Nathan von Alexander Skarsgård und Victor von Jeremy Sumpter gespielt werden.

Was war der beste Rat, den dir je jemand über das Schreiben gegeben hat?

Nicht alles planen, sondern einfach schreiben, ohne auf Stilistik oder Rechtschreibung achten. So entstehen meine Rohfassung. Für die Feinheiten sind dann die Überarbeitungen verantwortlich.