"Ein Herz für Bücher"-Newsletter-Blog-Magazin

BUCHBERLIN Meets & Greets

Sylke Hörhold vom Neissuferverlag

Sylke ist eine von drei Verlegerinnen des Neissuferverlages und begeisterte Krimischreiberin. Besonders die Rätselkrimis haben es ihr angetan. Die Charaktere in ihren Geschichten spiegeln die Eigenarten der Oberlausitzer wider: schrullig, amüsant und liebenswert. Weitere spannende Krimis, herzerwärmende Liebesromane und bezaubernde Kinderbücher findet ihr am Stand des Neissuferverlages zur BUCHBERLIN.

jenskorch

 

Wenn du eine Figur aus deinen Büchern zur BUCHBERLIN mitnehmen könntest, wen würdest du auswählen und warum?

Meine liebste Nebenfigur in den Krimis ist Trude! Sie ist Freundin und Gefährtin der Großmutter meiner Heldin Julia. Schon ein älteres Modell, doch ungebrochen vital und überaus streitbar. Sie weiß über alle im Dorf Bescheid und liebt guten Tratsch. Eine unverzichtbare Informationsquelle also für meine Amateur-Ermittlerin Julia. Und als es in Finkendörfel darum geht, eine mörderische Bande von Tierquälern zu fassen, ist die Katzenfreundin Trude sofort dabei, mit Julia dieses Verbrechen aufzuklären. (Hexenfeuer – der zweite Fall). Trude ist ein Original und ein Typ zum Pferdestehlen. Und eines ist klar: die Pferde, die kriegt man!

Was war die schönste, lustigste oder skurrilste Reaktion, die du je von einem Lesenden erhalten hast?

Im ersten Fall „Emmelie“ überlässt Trude Julia großzügig ihren alten Trabi, damit die ihre Ermittlungen durchführen kann. Es ist ein Trabi 500, ein Schmuckstück und echter Oldtimer. Bei einer Szene, in der Julia an einem heißen Sommertag in der Heide- und Teichlandschaft recherchiert, „kurbelt“ sie das Fenster herunter. 

Bei einer Lesung in Ebersbach in der Stadtbibliothek, machte mich eine Zuhörerin dann nebenbei darauf aufmerksam, dass bei diesem Modell die Fenster geschoben werden. Das wird in der nächsten Ausgabe auf jeden Fall korrigiert und ich danke für den Hinweis. 

Fans welcher bekannter Autorinnen und Autoren mögen deine Bücher?

Meine Krimis sind zeitgenössische, psychologische Rätselkrimis, die zum Mitfiebern, Miträtseln und zum Verstehen der Tat einladen. Ich sehe sie in der Tradition der englischen Landhaus-Krimis wie etwa von Agatha Christie, Ngaio Marsh und Margery Allingham. 

www.neissuferverlag.de